Ich bin Carlo. Ich bin das Kind meiner österreichischen Mutter und meines armenischen Vaters. Aus diesen Wurzeln stammen die Ideen für mein italienisches Gelato. Offenheit, Neugier, Experimentierfreude und die Liebe zur Handarbeit ergeben seinen unvergleichlichen Geschmack. Ich kombiniere ausschließlich hochwertige und natürliche Rohstoffe, zum Beispiel eine brasilianische Limette mit einer philippinischen Kokosnuss oder indische Mango mit einer mexikanischen Maracuja. Was daraus entsteht, nenne ich Glück. Denn mein Gelato bedeutet für mich das Glück dieser Welt. Darin steckt alles, was das Leben lebenswert macht: Spaß, Spiel, Träume, Illusionen, Dolce Vita, Freiheit, Kindheitserinnerungen, Liebe und ganz viel Fantasie. Und weil die Fantasie keine Grenzen kennt, arbeite ich ständig an der Weiterentwicklung meines Gelato. Um geschmackliche Vielfalt zu finden, um zu fusionieren, um neu zu erfinden. Das ist mein Glück! Ich bin Carlo.

GELATO AT ITS FINEST

Hamerlingplatz 2, 1080 Wien

täglich von 12:00 – 22:00

Gusti

Es sind nicht alle Sorten immer verfügbar. Unser aktuelles Sortiment wird je nach Saison und Rohstoffverfügbarkeit kontinuierlich angepasst.

Blanka

Die pure Milchliebe

Blanka ist unsere kleine Milchbombe: zart, cremig, himmlisch weiß. Wer Milch mag, ist hier im Paradies. Sie mag’s kühl und fühlt sich bei kaltem Wetter am wohlsten Hitze ist nichts für Engel wie sie. Dafür passt sie perfekt zu allem, was man liebt: ein Klecks hausgemachte Marmelade, ein Schluck Espresso oder einfach pur. Ein Löffel Blanka, und man ist verliebt. Ganz einfach.

Calamansi

die Undercover-Frucht, die alle umhaut

„Calamansi? Was ist das?“ – Diese Frage kommt immer. Dabei ist sie ein echter Geheimtipp: eine kleine, knallige Zitrusfrucht aus den Philippinen oder Vietnam, unscheinbar — aber wer sie einmal probiert, ist verloren Der Geschmack? Frisch, spritzig, ein bisschen wie Limette, ein bisschen wie Mandarine, aber mit einem geheimen Kick. Man verliebt sich sofort – und kriegt Emoji-Augen, versprochen! Einmal hatten wir Gäste zu Hause. Ich nahm Calamansi, mischte sie mit Prosecco – BAM! Alle saßen da, große Augen, große Überraschung. Selbst die Wirtschaftsbosse hatten plötzlich Euro-Zeichen in den Augen: „Carlo, das musst du patentieren!“ Aber ehrlich? Ich hab keine Lust auf Patente. Ich hab Lust, dass ihr’s probiert. Calamansi ist pure Überraschung im Becher — wer’s kennt, will’s wieder.

Tommy’s

Mandel Gelato Aus Versehen genial

Tommy ist so einer, den muss man einfach mögen: immer freundlich, immer hilfsbereit, immer ja, passt schon! Eines Tages meinte er zu mir: „Carlo, ich helf dir beim Gelato machen!“ Ich dachte: Perfekt Pistazien Gelato, easy Job. Also zeige ich Tommy, wie man es ansetzt… Und am Ende? Kein Pistazien-Gelato. Sondern Mandel. Auf meine Frage „Tommy, was hast du gemacht?“ stand er nur da, grinste mit seinem kleinen, unschuldigen Lächeln – und überlegte immer noch, als das Gelato schon längst fertig war. Das Beste daran: Sein Unfall war genial! Mandel-Gelato mit Waldbeerenmarmelade und karamellisierten Mandeln obendrauf – alle wollten mehr, der Erfolg war irre. Heute wollen wir’s wieder machen. Problem: Keiner weiß, wie. Nicht mal Tommy.

Modena Sauerkirsche

Teuflisch Rot, verdammt Verführerisch Sorbet

Wie ein sündhaft roter Lippenstift auf der Zunge: Modena Sauerkirsche ist keine Sorte, es ist eine Sünde. Ein Löffel, und die säuerlichen Kirschmoleküle jagen wie ein elektrischer Funke durch deine Adern vom Kopf bis in die Fußspitzen. Fruchtig. Wild. Ungezähmt. Dieses Rot brennt sich ein, verführt, bleibt – so intensiv, dass man es spürt, als würde es im Blut zirkulieren. Sauerkirsche pur: lebendig, klar, kompromisslos echt. Einfach genial.

Hello Summer

Weiße Schokolade & Maracuja

Manchmal reicht ein Löffel, um den Sommer zurückzuholen. Hello Summer ist unser kleiner Gruß an warme Nächte, goldene Sonnenstrahlen und das Gefühl, dass alles möglich ist. Zarte, cremige weiße Schokolade umhüllt die Sinne, während frische Maracuja mit ihrer spritzigen Säure überrascht ein Spiel aus Süße und Frische, das auf der Zunge tanzt wie ein Kuss im Sommerregen. Ein Eis wie ein Urlaubsmoment: leicht, unbeschwert, unvergesslich. Ein Bekenntnis zu allem, was der Sommer verspricht – Sonne, Sehnsucht, Genuss.

Hemingway

Ein berühmtes Buch von Ernest Hemingway trägt den Titel „Fiesta“. Mein Vater hat gerne weiße Toblerone-Schokolade und geröstete Haselnüsse gegessen. Beides hat er vor meinem Bruder und mir immer versteckt – er wusste schon warum! Aber wir haben diese Köstlichkeiten natürlich auch hin und wieder gemeinsam verschlungen und das war dann wie eine Fiesta für uns alle. Die Sorte habe ich zur Erinnerung an Papa am Vatertag kreiert.

The Prince

(vegan) Valrhona Schokolade 53%

Wir sind ganz stolz auf unser veganes Schokosorbet. Nach etlichen Produktionsversuchen, haben wir es nämlich endlich geschaft die Textur so hinzukriegen wie wir es wollten. Cremig, und intesiv Schokoladig überrascht dieses Gusto alle, die es zum ersten mal essen und erfahren, dass es eigentlich ein Sorbet ist. The Prince ist aber natürlich nicht nur das Ergebnis des nahezu perfekten Produktionsprozesses. Wir verwenden, wie für alle unsere Schoko-Gusti, einzigartige Valrhona Schkolade. Valrhona erklärte den madagassischen Kakao zum Edelkakao und genau diesen verwenden wir für The Prince.

Tarocco & Moro

(vegan) Sizilianische Blutorange

Die „Arancia Rossa di Sicilia“ erstreckt sich über großflächige Gebiete in Sizilien. Die Frucht Tarocco, die wegen ihres hellen Fleisches auch als Halbblut bezeichnet wird, ist mit einer dünnen, orangefarbenen Haut und einem leichten Rotstich versehen. Sie ist aufgrund ihrer Süße und Saftigkeit eine der beliebtesten Orangen der Welt. Darüber hinaus hat sie einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt. Moro wiederum ist eine Blutorangenart, die ein tiefrotes Fruchtfleisch und eine leuchtend rote Schale aufweist. Der Geschmack ist kräftiger und das Aroma intensiver als bei einer gewöhnlichen Orange. Diese Frucht hat einen ausgeprägten, süßen Geschmack, der an Himbeeren erinnert. Eine sagenhafte Kombination!

Specoolos

Belgische Cookies

Die Basis für dieses Gelato ist der belgische Lotus-Keks. Dieses goldfarbene Gebäck hat einen würzigen Geschmack nach Karamell. Bei der Herstellung der Kekse werden besondere Holzformen verwendet, um sie einzigartig zu machen. Traditionellerweise werden Lotus-Kekse am sechsten Dezember zu Ehren des Heiligen Nikolaus gebacken, denn der gilt in Belgien als der Weihnachtsmann. Wir wollen aber in Form unsers Specoolos Gelato diesen würzigen, tollen Geschmack auch im Sommer genießen.

La Buffala

Büffelmilch

Wussten Sie, dass nach der Milch von Kühen jene von Büffeln die am meisten konsumierte Milch weltweit ist? Mit dazu beigetragen hat ein Büffelmilch-Boom in den vergangenen Jahren. Tatsächlich liefern Wasserbüffel nicht nur erstklassige Milch, sondern haben auch eine höhere Lebenserwartung als unsere durchschnittlichen Milchkühe. Auch sind sie auf Grund ihrer Lebensgewohnheiten unkomplizierter in der Haltung. Dank unseres Partners Karma Food Wien können wir dieses Produkt in unserem Sortiment führen.

José Manuel

Dulce de Leche, argentinischer Karamell

Argentina mi amor! In dieses Dulce de Leche-Gelato habe ich mich Hals über Kopf verliebt. Der süße, klebrige, fast verbrannte Zuckersirup hat mein Herz erobert und steht ganz oben auf der Liste meiner Lieblingsdinge. Auf den Geschmack hat mich mein guter Freund José Manuel gebracht, zu dessen Ehren ich dieses Gelato benannt habe.

Cavaliere

Gelato aus Amaretto-Gebäck

Es wird angenommen, dass ein junges italienisches Mädchen das Geheimnis dieses Gebäcks durch ihre Liebe zu Moriondo, den Schatzmeister der Familie Savoyen, offenbarte. Nachdem er sich in Mombaruzzo niedergelassen hatte, begann Moriondo damit Amaretto-Gebäck zu produzieren. Die Zugabe von Armelline verlieh den Keksen eine besondere Note, da sie in dem Amaretto di Mombaruzzo einen angenehmen bitteren Geschmack entfachte. So vereinten sich die süßen, bitteren und fruchtigen Nuancen in perfekter Harmonie. Unser Gelato orientiert sich daran und erweckt so die Düfte und Geschmäcker der traditionellen Keksbäckerei und deren Magie, die dieses Gebäck einst in die Straßen des Dorfes Mombaruzzo brachte.

Brooklyn

Cheesecake mit Himbeer-Marmelade

Ich war im Jahr 1978 ein dreizehnjähriger Teenager und begleitete meinen Vater zu einem Geschäftstermin nach Brooklyn. Dort existierte ein Kaffeehaus, dem sein exzellenter Cheesecake-Ruf vorauseilte. Ab dem Moment, indem ich den Kuchen probiert hatte, wollte ich gleich eine ganze Cheesecake-Fabrik eröffnen. Die einfache Mehlspeise mit Frischkäse schmeckte einfach unvergesslich gut. Der Käsekuchen nach New Yorker Art verwendet schwere bzw. saure Sahne, um ein dichtes und optisch glattes Produkt zu erzeugen. Unser Gelato erinnert mich stark an mein wunderbares erstes Mal mit meinem Vater in Brooklyn.

Born in the USA

Chocolate Chip Cookies

Cookies sind meine große Leidenschaft. Unsere Mutter hat uns jede Woche Cookies gebacken – allein die Vorfreude auf diese warmen Köstlichkeiten war riesig, und der Duft, der das ganze Haus erfüllte, ist eine meiner schönsten Erinnerungen. Auf der Suche nach den kompromisslos besten Cookies habe ich mich auf eine kleine Zeitreise zurück in meine Kindheit begeben. Nach vielen Versuchen, viel Probieren und Tüfteln war klar: Jetzt stimmt alles. Das Ergebnis ist ein Cookie, von dem man einfach nicht genug bekommt!

Cassata

Ricotta Käse mit kandierten Früchten

Während der Sommerzeit darf Cassata auf unserem Familientisch keinesfalls fehlen. Nach einem üppigen Mittagessen ist es absolute Pflicht – ein Standard-Gericht in der sizilianischen Küche. Cassata ist eine verführerische Kombination aus Kakaonibs, Orangenschalen, Pistaziensplitter, Ricotta und Rum. Daraus machen wir ein einzigartiges Gelato.

Jimmy

Peanut gelato

Als die Spanier mit der Erkundung der neuen Welt begannen, stießen sie in Mexiko erstmals auf die Erdnuss. Wie Entdecker einmal so sind, nahmen sie die Erdnüsse mit nach Spanien von wo aus Händler und Entdecker sie in Asien und Afrika verbreiteten. Afrikaner wiederum waren dann die ersten, die Erdnüsse ab dem Jahr 1700 in Nordamerika einführten. Der Hype um die Peanuts Ice Cream startete im Jahr 1950 in den USA und hält bis heute an.

White Night

Espresso Infusion

Ich habe Espresso-Bohnen wahnsinnig gern, besonders wenn sie frisch geröstet sind. Sie schmecken einfach so herrlich gut, für mich fast wie Schoko-Bonbons, sodass ich es nicht lassen konnte mit ihnen zu experimentieren. Ich habe herugewerkelt, getestet und herumpobiert. Letztendlich habe ich die Espresso-Bohnen 48 Stunden lang in Milch eingeweicht bis eine gebrochen weiße, cremige Flüssigkeit mit einem unglaublich herrlichen Kaffee-Aroma entstand. Et voila, unser White Ngth Gelato war geboren.

Bronzato

Karamell aus Moscovado Zucker

Das Vollmeersalz von Culcasi wurde bereits vom italienischen Slow Food-Präsidium ausgiebig gelobt. Sein Geschmack ist einzigartig und verdankt seine besonderen Eigenschaften der geografischen Lage der Salinen von Trapani. Das Meerwasser dort stammt aus einem der saubersten und am besten erhaltenen Abschnitte des Mittelmeeres. In der Salz-Produktion sind einige Geheimnisse verborgen. Etwa wie man die besten Salzfässer herstellt oder wie man das Salz optimal trocknet. Wir verwenden es, um die Aromen einer braunen Karamellpaste hervorzuheben. Die süße Leckerei verbleibt durch einen Hauch von diesem Salz angenehm am Gaumen und intensiviert den Geschmack.

Benjamin

Walnuss aus Sorrento

Seit vielen Jahren sind die Walnüsse auf der Sorrentinischen Halbinsel südlich von Neapel für ihre qualitativ hochwertigen Eigenschaften bekannt. Eine dünne, zimtfarbene Schale schützt und umhüllt eine dunkle, pralle und knackige Frucht und verleiht den Nüssen einen unvergleichlichen, aromatischen Geschmack. Die Ernte der Sorrentinischen Walnüsse findet von September bis Ende Oktober statt, unser Gelato gibt es zum Glück wesentlich länger.

Noto

(vegan) Sizilianische geröstete Mandel

Unglaublich gut, so sind Mandeln aus Noto. Die Noto-Mandeln sind ein Erbe von den alten Arabern; diese mahlten die Mandeln und vermischten sie mit Eiweiß und Honig zu einer süßen Masse. Noto ist der Name des Gebiets in Sizilien, in dem die Mandeln angebaut werden. Ihre außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften, ihr intensiver Geruch und ihr aromatischer Geschmack haben alle Herrscher der Insel verführt, von den Normannen bis zum Haus Anjou, von den Spaniern bis zum Haus Bourbon. Uns verführt unser Mandel-Gelato.

Mammi

53% Valrhona Schokolade mit Biomilch

Kunstvoll ausbalanciert mit kräftiger, berühmter Valrhona-Schokolade (53%) hergestellt, zaubert Mammi unsere Kindheitserinnerungen zurück. Genauso wie damals als das erste Schokostück von Mamma im Mund zerschmolzen ist. Eine außergewöhnliche Feinheit und Zartheit mit langanhaltenden und intensiven Milchschokoladearomen.

Corsica

Creamcheese mit karamellisierten Feigen

Mit diesem einzigartigen Gelato-Geschmack verwandelt Carlo eines der beliebtesten fromage à tartiner mit karamellisierten Feigen in eine neue Dimension. Die Version dieses Klassikers ist mit spritzigen Karamell-Feigen verfeinert, der einen modernen und doch zeitlosen Geschmack schafft.

Queen Vanilla

Bourbon Madagaskar Bio Vanille

Bourbon-Vanilleschoten aus Madagaskar sind die Quelle für die komplexe und buttrige Beschaffenheit dieses Gelato. Die frische Milch und Sahne fügen sich mit reinem Rohrzucker zusammen, um eine perfekte, cremige Grundlage für die volle, reiche, durchscheinende Vanille-Essenz zu schaffen. Es ist einfach die authentischste, natürlichste Vanille, welche man in einem Gelato finden kann.

El Rey

Dunkle Schokolade mit kandierten Orangenschalen

Der König unseres Sortiments. Die ganze Welt ist sich einig: der Geschmack von Kakao ist einfach einzigartig. Er besitzt ein köstliches und verführerisches Aroma, das seit mehreren tausend Jahren die Menschheit fasziniert. Schon die Ureinwohner Südamerikas kannten und nutzten die Geheimnisse der Kakaobohne vor über dreitausend Jahren. Der relativ hohe Kakaogehalt im El Rey ist verantwortlich für den reinen, intensiven und leicht bitteren Geschmack am Gaumen; kandierte Valenzianische Orangenschalen runden den Geschmack ab. Das ist wahrlich Nahrung der Götter für die Menschen.

Pistacchio

Pistacchio Bronte D.O.P. *

Unser Pistacchio Gelato war schon immer eine der Geschmacksrichtungen, die Carlo herausgefordert haben. Er hat unzählige Optimierungen, Feinabstimmungen und Experimente durchgeführt, dafür verschiedene Pistazienanteile, Röstzeiten und vieles mehr ausprobiert. Die Suche nach dem richtigen Geschmack und der richtigen Konsistenz war eine lange Reise, die nun endlich mit meinem finalen Rezept ein fulminantes Ende gefunden hat. Carlo ist zufrieden.

Jerusalem

Pistazie mit gerösteten Mandeln und Bitterorangenblütendestillat

Eine Kombination aus langsam gerösteten Pistazien aus Bronte und Mandeln aus Noto. Die mineralische, sizilianische Erde und das Klima helfen die Nüsse perfekt zu aromatisieren. In unserem Jerusalem Gelato wird dieses nussige Aroma noch mit einem Hauch von Bitterorangenblüten-Destillat kunstvoll kombiniert, gerade subtil genug, um von allen Altersgruppen genossen werden zu können.

Be My Love

Lemon Cake Fondant mit Himbeer-Marmelade

Der Lemon Cake, oder Zironenkuchen ist allen bekannt, aber keiner weiß so genau woher das Originalrezept eigentlich herkommt. Vermutlich erstmals um 1700 in England gebacken, hat er jedenfalls die ganze Welt über Kulturgrenzen hinweg erobert. Unser Be my love ist die Gelato Version davon. Verfeinert mit Himbeermarmelade schmeckt dieses Gelato wie eine Hochschaubahn der Geschmäcker mit einem krassen Wechsel zwischen Süß und Sauer auf der Zunge.

Le Cassis

Französische Ribisel (vegan)

Die französische Ribisel ist eine wirklich komplizierte, nahezu divenhafte Frucht. Fast wie eine geheimnisvolle, erotische Frau. Die elegante, beinahe sündhaft erscheinende, tiefrote Farbe, der intensive Geruch, die leichte Säure am Gaumen machen Le Cassis zu einer reinen Verführung. Tipp eines guten Gourmet Freundes: man sollte Le Cassis unbedingt in Kombination mit El Rey (oder Mammi) genießen. Der Kakao-und Ribiselgeschmack vereinen sich zu einer wahren Geschmacksexplosion.

Don Alphonso

(vegan) Indische Mango

Dank gebührt dem General Alphonso aus Portugal, der diese indische Juwel-Frucht im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht hat. Carlo verwirklicht mit dem Mango Alphonso den reichen und süßen Geschmack der Tropen in seinem veganen Sorbet. Wahrlich pur, intensiv und erfrischend im Geschmack.

* D.O.P. Protected Designation of Origin

** I.G.P. Indication of Geographic Protection

Selection Line

Es sind nicht alle Sorten immer verfügbar. Unser aktuelles Sortiment wird je nach Saison und Rohstoffverfügbarkeit kontinuierlich angepasst.

Red Carpet

für Mama - pure Weiblichkeit auf der Zunge

Alle Jahre wieder, wenn es Zeit ist, unsere Liebsten zu feiern, rollen wir den roten Teppich aus für Mamas, Omas, Töchter, Freundinnen. Und jedes Mal wissen wir: Diese Sorte muss bleiben. Für immer. Red Carpet for Mama ist ein Sorbet wie ein Kompliment: zarte Himbeere, edle Rose, exotische Lychee. Drei Naturgeschenke, die eigentlich Welten trennen – vereint in einer Gourmet-Kreation, die schmeckt wie ein blumiger Kuss. Wer probiert, versteht sofort: Diese Kombi bringt Mädchenherzen zum Schmelzen, verführt Fräuleins und zaubert Mamas ein Lächeln ins Gesicht. Fruchtig, floral, verspielt, ein Sorbet so weiblich, so elegant, so einzigartig, dass es längst mehr ist als nur eine Sorte.

Oderzo Tiramisu

100 % oder gar nicht

Tiramisu war für mich immer eine Schatzsuche – eine Reise zurück nach Oderzo, mein Lieblingsdorf bei Treviso, dem Herzstück der Tiramisu-Welt. Für andere ist Tiramisu einfach ein Dessert. Für mich musste es perfekt sein. Nicht 99 %, nicht 99,9 % – sondern 100 %. Die letzten 1.200 Tage, über vier Jahre, habe ich fast jeden Monat ein neues Rezept getestet. Immer wieder probiert, verworfen, getüftelt. Alle um mich herum sagten nur noch: „Carlo, hör auf, es ist doch gut!“ Aber für mich war es nie gut genug. Bis April 2024. Nach unzähligen Blindverkostungen, Probeläufen – plötzlich war es da: Der eine Löffel, bei dem alles stimmte. Der Moment, in dem aus gut endlich Carlo gut wurde. Oderzo Tiramisu ist mein Schatzfund. Cremig, intensiv, zartbitter, und doch kraftvoll wie ein Espresso nach Mitternacht. Der Beweis, dass man manchmal einfach nicht aufgeben darf.

Cubanito

Schokolade, Rum & karamellisierte Mandeln

Wenn die Tage kalt wurden und der Kamin knisterte, saß mein Vater gern mit einem Glas Rum oder Cognac vor dem offenen Feuer. Dazu ein Stück dunkle Schokolade, das war für ihn Winter, Wärme, Genuss. Für uns Kinder war das ein heimliches Ritual: heimlich den Zeigefinger ins Glas tauchen, ein Tropfen Rum, ein Stück Schokolade dazu – dieser Geschmack hat sich eingebrannt wie das Bild vom flackernden Feuer. Cubanito ist genau dieses Gefühl: kräftige Schokolade, ein Hauch guter Rum, dazu karamellisierte Mandeln für den knusprigen Biss. Ein Gelato, das wärmt wie ein Kaminabend, schmeckt wie eine Erinnerung und in jedem Löffel ein kleines Stück Kindheit zurückbringt.

Waiting for Carlo

Ein Gelato, das keiner erwartet hat

Manchmal entstehen die besten Ideen, wenn man eigentlich ganz woanders ist. So wie bei Waiting for Carlo. Eigentlich wollten wir ein cremiges Mandel-Galato machen – mit Mandeln aus Avola, Sizilien, zart wie Marzipan, verfeinert mit Marillenmarmelade. Alles war bereit, nur Carlo nicht. Der war stundenlang im Lager verschwunden, auf der verzweifelten Suche nach genau dieser Marmelade. Ergebnis: keine Marille weit und breit. Dafür drei völlig andere Zutaten: Veilchenbonbons à la Sissi, Mandarinenmarmelade und gebrannte, karamellisierte Mandeln. Klingt zusammen unmöglich? Dachten auch alle. Aber Carlo dachte: warum nicht! Ein Blitz im Kopf, alles rein – probiert – BOOM! Ein Dessert-Gelato, das keiner für möglich gehalten hätte. Der Name? Klar: Alle warteten stundenlang – Waiting for Carlo. Der Geschmack? Unwiderstehlich. Der Erfolg? Riesig. Der Beweis? Manchmal muss man einfach machen, statt zu suchen

Montezuma

80 % Kakao, Red Cameron & Valencianische Orangen Vegan

Paris. Ein Biss in eine Orangette. Bittere dunkle Schokolade, saftige Orangen, ein Geschmack, der bleibt. Genau dieses Gefühl steckt in Montezuma: kräftiger, ehrlicher 80 % Kakao aus Red Cameron, trifft auf sonnen gereifte valencianische Orangen. Es ist eine Kombination, die süchtig macht, weil sie Gegensätze verbindet: tief, dunkel, fast herb, doch gleichzeitig frisch, fruchtig, leuchtend. Ein Biss, ein Löffel und man hört nicht mehr auf.

Opuntia

(vegan) Sizilianische Kaktusfeige

Der Vulkan Ätna auf Sizilien gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. An seinem fruchtbaren Nordhang werden Kaktusfeigen mit dem Qualitätssiegel der g.U. Ätna angebaut. Die Sorten Sangugna, Muscaredda und Sciannina wurden von mir sorgfältig ausgewählt, um ein köstliches Sorbet zu kreieren. Besonderheiten dieser alten Sorten sind die unterschiedlichen Farben, die sie annehmen können und die unterschiedlichen aromatischen Noten, die sie verströmen. Die Frucht hat ein Aroma, das an sizilianische Sommernächte erinnert und sie ist reich an Vitamin A, C, Kalzium und Kalium. Beim Genießen kann einem die Beschreibung der Menschen in Sizilien in den Sinn kommen: „Es ist so, als ob die Sizilianer sehr distanziert wirken, doch sobald man ihre Seele erreicht, wird man sich über ihre Hingabe freuen können.“

La Doncella

Valrhona weiße Schokolade mit Passionsfrucht und Safran

Sie mögen Überraschungen? Dann kann ich diese Sorte wärmstens empfehlen, denn auch in der Herstellung überraschte uns ihre Intensität und Raffinesse. Wir vermengen die weiße Schokolade Valrhona Ivory mit Maracuja aus Mexiko und feinstem Safran aus Persien. Die Kombination aus diesen drei Zutaten vereint sich während eines langen und geduldigen Prozesses zu einem Dessert, das für langanhaltenden Geschmacksgenuss am Gaumen sorgt.

George Town

Tonka Bohnen mit äthiopischen Kaffeebohnen und Piemonteser Haselnuss

Die Tonkabohne verströmt einen vielseitigen Duft nach Vanille, Tabak, Mandel, Holz, mit zarten Noten von Lebkuchen und Pistazie. Konträr dazu zeichnet sich Kaffee aus Äthiopien durch seine lebhaften, fruchtigen und blumigen Eigenschaften aus. Diese sind oft in komplexen Geschmacksrichtungen zu finden, mit einem leicht wiegenden bis mittleren Körper und einem hohen Säuregehalt. Die Verarbeitungstechnik beeinflusst den endgültigen Geschmack des Kaffees entscheidend. Dazu mische ich exklusive Haselnüsse mit einem reichen, cremigen und vollmundigen Geschmack. Die sogenannten IGP-Haselnüsse sind von der italienischen Regierung streng geschützt und dürfen nur in der Region Piemont angebaut werden.

Armeniaca

(vegan) Marillen mit Marillen Essig

Auch wenn über den genetischen Ursprung bzw. die wirkliche Herkunft der Marille noch Uneinigkeit herrscht, so weiss man, dass Prunus Armeniaca, so die botanische Bezeichnung der Marille und daher die Namensgebung für unser Gelato, schon seit der Antike in Armenien angebaut und genossen wurde. Eines Tages kam mein Freund Hossein bei mir in der Gelateria vorbei und wir begannen mit Marillen zu experimentieren. Wir waren auf der Suche nach einem Marillensorbet mit einem überzeugenden Geschmackserlebnis und experimeintieren mit teilweise verrückten Zutaten herum. Als wir schließlich Essig zur Produktion beimengten, waren wir vom Resultat überwältigt. Das erzielte Ergebnis wurde zum Geschmackserlebnis, das uns einfach umhaute!

Arpinas

Tahina mit griechischem Halva

Meine Großmutter war früher oft damit beschäftigt Desserts für 20 bis 30 Personen herzustellen. Bei ihr zu Hause stand das köstliche Sesam-Paste-Dessert Halva regelmäßig auf der Speisekarte. Im Kindesalter bekam ich von Oma oft Pitabrot mit Halva als Jause serviert. Der Geschmack dieser Mehlspeise hat mich sehr beeindruckt – diese Kombination aus dem warmen Sesam und Halva. Eine Nachspeise und jetzt auch eine Gelatosorte, die mich stark an meine sorgenlose Kindheit erinnert.

Byblos

Mastix, Orangenblüten-Destillat, und Bronte Pistazien „the spirit of the mediterrane“

Carlo hat ein Großteil seiner Kindheit im Mittleren Osten verbracht. Beim Tüfteln am Rezept von „Byblos“ hat er versucht den Geschmack des klassischen libanesischen Milcheises aus seiner Erinnerung einzufangen. Nach unzähligen Tests hat er das Rezept fast perfektioniert. Geschmack und Geruch können uns in andere längst vergangene Zeiten versetzen und wer jemals bei einer Urlaubsreise in irgendeinem orientalischen Land Milcheis gegessen hat, wird beim Genuss von „Byblos“ verstehen, was wir damit meinen.

Gusti Japanese

Es sind nicht alle Sorten immer verfügbar. Unser aktuelles Sortiment wird je nach Saison und Rohstoffverfügbarkeit kontinuierlich angepasst.

Kagoshima

Pur, Unverschnitten Matcha

Matcha war einmal edel bis die Hollywood-Bobos ihn zum Lifestyle-Accessoire gemacht haben. Für mich ist Matcha mehr: eine Frage der Herkunft, der Qualität, der Ehrlichkeit. Als ich ein veganes Matcha Gelato entwickeln wollte, sagte mir jemand: „Es gibt über 200 Sorten Matcha.“ Meine Antwort: „Schön – aber welche ist die Pyramiden-Spitze?“ Ein alter Teemeister aus Japan sagte nur ein Wort: Kagoshima. Ich fragte zurück: „And where is this hell?“ Kagoshima – eine Region im Süden Japans, die feinsten Matcha kultiviert: klar, rein, ohne Schnickschnack. Genau so ist auch mein Gelato. Kein Greenwashing, kein Trendzeug, pure Matcha, kräftig, cremig, pflanzlich. Für alle, die Matcha nicht im Latte brauchen, sondern pur auf der Zunge. Wer ihn kennt, weiß: Besser wird’s nicht.

Yuzu

Japans Virus-Schatz, Löffel für Löffel

Yuzu ist für mich keine gewöhnliche Zitrusfrucht sie ist ein Erlebnis. Diese seltene japanische Frucht wird von Hand gepresst, in kleinen Mengen direkt aus Japan importiert und mit größter Sorgfalt verarbeitet. Ein paar Liter mehr nicht. Deshalb gebe ich Yuzu nie kiloweise aus. Jeder, der sie probiert, soll verstehen, wie besonders sie ist: frisch, aromatisch, intensiv, mit einer feinen Bitterkeit, die an Mandarine, Zitrone und ein wenig Fernost erinnert. Wer dieses Sorbet isst, schmeckt den Respekt für ein Produkt, das selbst viele Japaner überrascht, wenn sie es mitten in Wien finden. Ein Löffel reicht, um zu begreifen, warum ich möchte, dass jeder einmal Yuzu erlebt – pur, unverfälscht, so selten wie sie sein sollte.

MOMO

Japanischer Pfirsich, Grüner Tee & Ein Hauch Fernost vegan

Manchmal kommen die besten Ideen von weit her – so wie MOMO. Ein Mann aus Odessus brachte mir diese Inspiration: den japanischen Momo, den legendären Pfirsich, Symbol für Glück, Reinheit und Sommer in Japan. Zusammen mit feinem japanischen Grüntee entstand etwas, das mehr ist als nur Eis: ein kleiner Ausflug nach Kyoto, ein Kirschblütenpicknick im Kopf. Auf der Zunge treffen sich zarte Bitternoten vom Tee, saftige Pfirsichsüße und ein blumiger Hauch Asienbitter, fruchtig, leicht verspielt. MOMO ist wie ein Lächeln, das bleibt. Ein Bissen, ein Löffel – und schon ist man weg, irgendwo unter Pfirsichbäumen, die Brise voll Blüten, der Gaumen voll Freude.

Kuro Goma

(vegan) Japanischer Schwarzer Sesam

Ich bin früher beruflich oft nach Hong Kong gereist. Auf diesen Reisen habe ich nach dem Abendessen oft schwarzes Sesam-Gelato als Dessert bekommen. Nun habe ich dieses schwarze Sesams-Gelato mit meinem Freund DJ Master Cash re-kreiert. Wir haben unzählige Chargen hergestellt, bis wir den richtigen, fast beton-ähnlichen Farbton und die von uns gewünschte Textur und natürlich Geschmack erwischt haben.

Hojicha

(vegan) Japanischer Grüntee mit Piemonteser Haselnuss

Der geröstete Grüntee Hojicha ist wegen seinem duftenden Aroma und seinem nussig-rostigen Geschmack beliebt und gilt als gesundes Getränk. Hojicha wird in Japan häufig und gerne konsumiert, da er eine beruhigende Wirkung hat und wenig Koffein enthält. Ich habe die Piemontesische Haselnuss mit Hojicha-Tee kombiniert, um einen eleganten Geschmack zu kreieren, der vor allem nach schmackhaften Mahlzeiten zum Dessert-Genuss einlädt.

Carlitto Cart

Hi,
Ich bin Carlitto.
Ihr könnt mich mieten.
Ich komme gerne zu Euren Veranstaltungen, Geburtstagen, Hochzeiten etc. und versüße Eure Feier mit feinstem Gelato von Carlo. Ihr könnt bei mir aus 4-6 Sorten wählen. Ihr bestimmt die Sorten.

Um mich zu buchen reicht eine kurze Email an hello@gelatocarlo.com