Selection Line
Es sind nicht alle Sorten immer verfügbar. Unser aktuelles Sortiment wird je nach Saison und Rohstoffverfügbarkeit kontinuierlich angepasst.

Red Carpet
für Mama - pure Weiblichkeit auf der Zunge
Alle Jahre wieder, wenn es Zeit ist, unsere Liebsten zu feiern, rollen wir den roten Teppich aus für Mamas, Omas, Töchter, Freundinnen. Und jedes Mal wissen wir: Diese Sorte muss bleiben. Für immer.
Red Carpet for Mama ist ein Sorbet wie ein Kompliment: zarte Himbeere, edle Rose, exotische Lychee. Drei Naturgeschenke, die eigentlich Welten trennen – vereint in einer Gourmet-Kreation, die schmeckt wie ein blumiger Kuss.
Wer probiert, versteht sofort: Diese Kombi bringt Mädchenherzen zum Schmelzen, verführt Fräuleins und zaubert Mamas ein Lächeln ins Gesicht. Fruchtig, floral, verspielt, ein Sorbet so weiblich, so elegant, so einzigartig, dass es längst mehr ist als nur eine Sorte.

Oderzo Tiramisu
100 % oder gar nicht
Tiramisu war für mich immer eine Schatzsuche – eine Reise zurück nach Oderzo, mein Lieblingsdorf bei Treviso, dem Herzstück der Tiramisu-Welt. Für andere ist Tiramisu einfach ein Dessert. Für mich musste es perfekt sein. Nicht 99 %, nicht 99,9 % – sondern 100 %.
Die letzten 1.200 Tage, über vier Jahre, habe ich fast jeden Monat ein neues Rezept getestet. Immer wieder probiert, verworfen, getüftelt. Alle um mich herum sagten nur noch: „Carlo, hör auf, es ist doch gut!“ Aber für mich war es nie gut genug. Bis April 2024. Nach unzähligen Blindverkostungen, Probeläufen – plötzlich war es da: Der eine Löffel, bei dem alles stimmte. Der Moment, in dem aus gut endlich Carlo gut wurde.
Oderzo Tiramisu ist mein Schatzfund. Cremig, intensiv, zartbitter, und doch kraftvoll wie ein Espresso nach Mitternacht. Der Beweis, dass man manchmal einfach nicht aufgeben darf.

Cubanito
Schokolade, Rum & karamellisierte Mandeln
Wenn die Tage kalt wurden und der Kamin knisterte, saß mein Vater gern mit einem Glas Rum oder Cognac vor dem offenen Feuer. Dazu ein Stück dunkle Schokolade, das war für ihn Winter, Wärme, Genuss.
Für uns Kinder war das ein heimliches Ritual: heimlich den Zeigefinger ins Glas tauchen, ein Tropfen Rum, ein Stück Schokolade dazu – dieser Geschmack hat sich eingebrannt wie das Bild vom flackernden Feuer.
Cubanito ist genau dieses Gefühl: kräftige Schokolade, ein Hauch guter Rum, dazu karamellisierte Mandeln für den knusprigen Biss. Ein Gelato, das wärmt wie ein Kaminabend, schmeckt wie eine Erinnerung und in jedem Löffel ein kleines Stück Kindheit zurückbringt.

Waiting for Carlo
Ein Gelato, das keiner erwartet hat
Manchmal entstehen die besten Ideen, wenn man eigentlich ganz woanders ist. So wie bei Waiting for Carlo. Eigentlich wollten wir ein cremiges Mandel-Galato machen – mit Mandeln aus Avola, Sizilien, zart wie Marzipan, verfeinert mit Marillenmarmelade.
Alles war bereit, nur Carlo nicht. Der war stundenlang im Lager verschwunden, auf der verzweifelten Suche nach genau dieser Marmelade. Ergebnis: keine Marille weit und breit.
Dafür drei völlig andere Zutaten: Veilchenbonbons à la Sissi, Mandarinenmarmelade und gebrannte, karamellisierte Mandeln. Klingt zusammen unmöglich? Dachten auch alle. Aber Carlo dachte: warum nicht! Ein Blitz im Kopf, alles rein – probiert – BOOM! Ein Dessert-Gelato, das keiner für möglich gehalten hätte.
Der Name? Klar: Alle warteten stundenlang – Waiting for Carlo.
Der Geschmack? Unwiderstehlich.
Der Erfolg? Riesig.
Der Beweis? Manchmal muss man einfach machen, statt zu suchen

Montezuma
80 % Kakao, Red Cameron & Valencianische Orangen Vegan
Paris. Ein Biss in eine Orangette. Bittere dunkle Schokolade, saftige Orangen, ein Geschmack, der bleibt. Genau dieses Gefühl steckt in Montezuma: kräftiger, ehrlicher 80 % Kakao aus Red Cameron, trifft auf sonnen gereifte valencianische Orangen.
Es ist eine Kombination, die süchtig macht, weil sie Gegensätze verbindet: tief, dunkel, fast herb, doch gleichzeitig frisch, fruchtig, leuchtend. Ein Biss, ein Löffel und man hört nicht mehr auf.

Opuntia
(vegan) Sizilianische Kaktusfeige
Der Vulkan Ätna auf Sizilien gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. An seinem fruchtbaren Nordhang werden Kaktusfeigen mit dem Qualitätssiegel der g.U. Ätna angebaut. Die Sorten Sangugna, Muscaredda und Sciannina wurden von mir sorgfältig ausgewählt, um ein köstliches Sorbet zu kreieren. Besonderheiten dieser alten Sorten sind die unterschiedlichen Farben, die sie annehmen können und die unterschiedlichen aromatischen Noten, die sie verströmen. Die Frucht hat ein Aroma, das an sizilianische Sommernächte erinnert und sie ist reich an Vitamin A, C, Kalzium und Kalium. Beim Genießen kann einem die Beschreibung der Menschen in Sizilien in den Sinn kommen: „Es ist so, als ob die Sizilianer sehr distanziert wirken, doch sobald man ihre Seele erreicht, wird man sich über ihre Hingabe freuen können.“

La Doncella
Valrhona weiße Schokolade mit Passionsfrucht und Safran
Sie mögen Überraschungen? Dann kann ich diese Sorte wärmstens empfehlen, denn auch in der Herstellung überraschte uns ihre Intensität und Raffinesse. Wir vermengen die weiße Schokolade Valrhona Ivory mit Maracuja aus Mexiko und feinstem Safran aus Persien. Die Kombination aus diesen drei Zutaten vereint sich während eines langen und geduldigen Prozesses zu einem Dessert, das für langanhaltenden Geschmacksgenuss am Gaumen sorgt.

George Town
Tonka Bohnen mit äthiopischen Kaffeebohnen und Piemonteser Haselnuss
Die Tonkabohne verströmt einen vielseitigen Duft nach Vanille, Tabak, Mandel, Holz, mit zarten Noten von Lebkuchen und Pistazie. Konträr dazu zeichnet sich Kaffee aus Äthiopien durch seine lebhaften, fruchtigen und blumigen Eigenschaften aus. Diese sind oft in komplexen Geschmacksrichtungen zu finden, mit einem leicht wiegenden bis mittleren Körper und einem hohen Säuregehalt. Die Verarbeitungstechnik beeinflusst den endgültigen Geschmack des Kaffees entscheidend. Dazu mische ich exklusive Haselnüsse mit einem reichen, cremigen und vollmundigen Geschmack. Die sogenannten IGP-Haselnüsse sind von der italienischen Regierung streng geschützt und dürfen nur in der Region Piemont angebaut werden.

Armeniaca
(vegan) Marillen mit Marillen Essig
Auch wenn über den genetischen Ursprung bzw. die wirkliche Herkunft der Marille noch Uneinigkeit herrscht, so weiss man, dass Prunus Armeniaca, so die botanische Bezeichnung der Marille und daher die Namensgebung für unser Gelato, schon seit der Antike in Armenien angebaut und genossen wurde. Eines Tages kam mein Freund Hossein bei mir in der Gelateria vorbei und wir begannen mit Marillen zu experimentieren. Wir waren auf der Suche nach einem Marillensorbet mit einem überzeugenden Geschmackserlebnis und experimeintieren mit teilweise verrückten Zutaten herum. Als wir schließlich Essig zur Produktion beimengten, waren wir vom Resultat überwältigt. Das erzielte Ergebnis wurde zum Geschmackserlebnis, das uns einfach umhaute!

Arpinas
Tahina mit griechischem Halva
Meine Großmutter war früher oft damit beschäftigt Desserts für 20 bis 30 Personen herzustellen. Bei ihr zu Hause stand das köstliche Sesam-Paste-Dessert Halva regelmäßig auf der Speisekarte. Im Kindesalter bekam ich von Oma oft Pitabrot mit Halva als Jause serviert. Der Geschmack dieser Mehlspeise hat mich sehr beeindruckt – diese Kombination aus dem warmen Sesam und Halva. Eine Nachspeise und jetzt auch eine Gelatosorte, die mich stark an meine sorgenlose Kindheit erinnert.

Byblos
Mastix, Orangenblüten-Destillat, und Bronte Pistazien „the spirit of the mediterrane“
Carlo hat ein Großteil seiner Kindheit im Mittleren Osten verbracht. Beim Tüfteln am Rezept von „Byblos“ hat er versucht den Geschmack des klassischen libanesischen Milcheises aus seiner Erinnerung einzufangen. Nach unzähligen Tests hat er das Rezept fast perfektioniert.
Geschmack und Geruch können uns in andere längst vergangene Zeiten versetzen und wer jemals bei einer Urlaubsreise in irgendeinem orientalischen Land Milcheis gegessen hat, wird beim Genuss von „Byblos“ verstehen, was wir damit meinen.